B2B Lead Generation
SaaS-Unternehmen für Maschinensteuerung und Instandhaltung, konnte seine Google Ads Ausgaben nicht über 5000€ skalieren und hatte zu hohe Kosten pro Marketing Qualified Lead (MQL). Ziel war es, das monatliche Google Ads Budget zu erhöhen und die Kosten pro MQL zu senken.
Was habe ich erreicht:
Zeitraum von 6 Monaten Februar – Juli 2024
- Spend-Skalierung: Erhöhung des Google Ads Budgets von 20.000€ auf 42.000€ (Februar – Juli 2024).
- CPA-Reduktion: Senkung des CPA von 380€ auf 252€ (34% Reduktion).


Wie habe ich es erreicht:
Vorgehensweise zur Erreichung der Ergebnisse
1. Analyse und Neustrukturierung der Kampagnen
- Komplette Neustrukturierung: Alle Kampagnen und der Account wurden von Grund auf neu aufgesetzt.
- Zielgruppenanalyse: Detaillierte Analyse der Zielgruppen und Marktsegmente, um die Anzeigenrelevanz zu maximieren.
2. Segmentierung und Relevanz
- Search Ad Relevancy: Optimierung der Anzeigenrelevanz durch gezielte Keywords und Anzeigentexte, die genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
- Segmentierung der Dienstleistungen: Einsatz von Custom Labels, um die Dienstleistungen nach Priorität (High, Mid, Low) zu segmentieren und spezifische Kampagnen für jede Priorität zu erstellen.
3. Gebotsstrategien und Budgetkontrolle
- CPC und Bid Kontrolle: Implementierung von CPC-Bild-Strategien und Kontrolle der Gebote, um den ROI zu maximieren.
- Ad Schedule: Reduktion der Kosten durch Anpassung der Anzeigenschaltung an Wochenenden und außerhalb der Geschäftszeiten.
4. Device Bidding Adjustments
- Fokus auf Desktop-Geräte: Anpassung der Gebote und Targeting weg von unprofitablen mobilen Geräten hin zu profitablem Desktop-Geräten.
5. Negative Keywords und Listen
- Extrem genaue negative Keywords: Erstellung und Pflege von negativen Keyword-Listen auf Account-Ebene, um irrelevante Klicks zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
Implementierung im Detail
1. Kampagnen Strukturierung:
- Erstellung von spezifischen Kampagnen für verschiedene Maschinensteuerungs- und Instandhaltungsdienstleistungen.
- Nutzung von Custom Labels zur Priorisierung von High, Mid- und Low Priority Dienstleistungen.
2. Keyword-Management:
- Identifizierung und Implementierung von Long-Tail-Keywords, um gezieltere und kosteneffizientere Klicks zu erhalten.
- Einführung umfangreicher negativer Keyword-Listen, um nicht relevante Suchanfragen auszuschließen.
3. Anzeigenerstellung und Testing
- Durchführung von A/B-Tests für Anzeigentexte und Landing Pages, um die besten Kombinationen zu identifizieren.
- Optimierung der Anzeigentexte für maximale Relevanz und Conversion-Rate
4. Bid Management und Budgetsteuerung
- Einsatz von automatisierten Gebotsstrategien wie Ziel-CPA und Ziel-ROAS.
- Anpassung der Gebote nach Tageszeiten und Wochentagen zur Kostenoptimierung.
Mein Fazit
Durch eine umfassende Neustrukturierung und gezielte Optimierung der Google Ads Kampagnen konnte der Kunde signifikante Verbesserungen in der Kampagnen Performance erzielen. Die Kombination aus präziser Zielgruppenansprache, effektiven Gebotsstrategien und einer starken Fokussierung auf hochwertige Leads führte zu einer deutlichen Reduktion der CPA und einer erfolgreichen Skalierung des Werbebudgets. Diese Fallstudie unterstreicht die Bedeutung einer detaillierten Analyse, kontinuierlichen Optimierung und datengetriebenen Entscheidungsfindung im Bereich der B2B Lead-Generierung für High-Ticket SaaS-Produkte.